Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

12 Bibelstellen zu 1. Chronik 9,38


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.




Passende Stellen gefunden in: 1. Samuel | 2. Samuel | 1. Chronik




Und so kam es, dass am Tag der Schlacht weder Schwert noch Speer zu finden war in der Hand des ganzen Volkes, das mit Saul und Jonathan war; [nur] für Saul und seinen Sohn Jonathan war etwas vorhanden.

1. Samuel 13,22



0. Stelle: 1. Samuel 13,22

Und es geschah eines Tages, dass Jonathan, der Sohn Sauls, zu seinem Waffenträger sprach: Komm, lass uns hinübergehen zu dem Vorposten der Philister, der dort drüben ist! Seinem Vater aber sagte er es nicht.

1. Samuel 14,1



1. Stelle: 1. Samuel 14,1

49 Und die Söhne Sauls waren: Jonathan, Jischwi und Malchischua. Und von seinen zwei Töchtern hieß die erstgeborene Merab und die jüngere Michal. 50 Und die Frau Sauls hieß Achinoam; [sie war] eine Tochter des Ahimaaz. Und sein Heerführer hieß Abner, ein Sohn Ners, des Onkels Sauls. 51 Kis aber, der Vater Sauls, und Ner, der Vater Abners, waren Söhne Abiels.

1. Samuel 14,49-51

×

zu 1. Samuel 14,50:

Es ist nicht nebensächlich, wer unsere Vertrauenspersonen sind.





2. Stelle: 1. Samuel 14,49-51

50 Und die Frau Sauls hieß Achinoam; [sie war] eine Tochter des Ahimaaz. Und sein Heerführer hieß Abner, ein Sohn Ners, des Onkels Sauls. 51 Kis aber, der Vater Sauls, und Ner, der Vater Abners, waren Söhne Abiels.

1. Samuel 14,50-51

×

zu 1. Samuel 14,50:

Es ist nicht nebensächlich, wer unsere Vertrauenspersonen sind.





3. Stelle: 1. Samuel 14,50-51

Und David machte sich auf und kam an den Ort, wo Saul sein Lager hatte; und David sah den Ort, wo Saul mit seinem Heerführer Abner, dem Sohn Ners, lag; denn Saul lag in der Wagenburg, und das Volk lagerte um ihn her.

1. Samuel 26,5



4. Stelle: 1. Samuel 26,5

Und die Philister drangen auf Saul und seine Söhne ein; und die Philister erschlugen Jonathan und Abinadab und Malchischua, die Söhne Sauls.

1. Samuel 31,2



5. Stelle: 1. Samuel 31,2

Abner aber, der Sohn Ners, der Heerführer Sauls, nahm Ischboseth, den Sohn Sauls, und brachte ihn nach Mahanajim hinüber; 9 und er machte ihn zum König über Gilead und über die von Asser, über Jesreel, Ephraim, Benjamin und über ganz Israel.

2. Samuel 2,8



6. Stelle: 2. Samuel 2,8

32 Und Miklot zeugte Schimea, und auch sie wohnten ihren Brüdern gegenüber in Jerusalem, bei ihren Brüdern. 33 Und Ner zeugte Kis, und Kis zeugte Saul, und Saul zeugte Jonathan und Malchischua und Abinadab und Eschbaal.

1. Chronik 8,32-33



7. Stelle: 1. Chronik 8,32-33

Und sein Sohn, der Erstgeborene, war Abdon, und Zur und Kis und Baal und Ner und Nadab, 37 und Gedor und Achjo und Sacharja und Miklot.

1. Chronik 9,36



8. Stelle: 1. Chronik 9,36

Und Ner zeugte Kis, und Kis zeugte Saul, und Saul zeugte Jonathan und Malchischua und Abinadab und Eschbaal.

1. Chronik 9,39



9. Stelle: 1. Chronik 9,39

Aber die Philister drangen ein auf Saul und seine Söhne; und die Philister erschlugen Jonathan und Abinadab und Malchischua, die Söhne Sauls.

1. Chronik 10,2



10. Stelle: 1. Chronik 10,2

Und das sind die, welche zu David nach Ziklag kamen, als er sich noch vor Saul, dem Sohn des Kis, verbergen musste; sie waren auch unter den Helden, die ihm im Kampf halfen.

1. Chronik 12,1



11. Stelle: 1. Chronik 12,1
Neue Parallelstelle zu »1. Chronik 9,38« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: 1Sam 13,22; 14,1.49-51.50-51; 26,5; 31,2; 2Sam 2,8; 1Chr 8,32-33; 9,36.39; 10,2; 12,1



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io