Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

9 Bibelstellen zu Josua 21,5


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.




Passende Stellen gefunden in: 1. Mose | 2. Mose | 4. Mose | Josua | 1. Chronik




Die Söhne Levis: Gerson, Kahat und Merari.

1. Mose 46,11



0. Stelle: 1. Mose 46,11

16 Dies sind die Namen der Söhne Levis nach ihren Geschlechtern: Gerson und Kahat und Merari; und Levi wurde 137 Jahre alt. 17 Die Söhne Gersons sind diese: Libni und Simei nach ihren Geschlechtern. 18 Die Söhne Kahats sind diese: Amram und Jizhar und Hebron und Ussiel. Und Kahat wurde 133 Jahre alt. 19 Die Söhne Meraris sind diese: Machli und Muschi. Das sind die Geschlechter Levis nach ihrer Abstammung. 20 Und Amram nahm Jochebed, die Schwester seines Vaters, zur Frau, die gebar ihm Aaron und Mose. Und Amram wurde 137 Jahre alt.

21 Die Söhne Jizhars sind diese: Korah und Nepheg und Sichri. 22 Die Söhne Ussiels sind diese: Misael und Elzaphan und Sitri. 23 Aaron aber nahm Eliseba zur Frau, die Tochter Amminadabs, die Schwester Nachschons; die gebar ihm Nadab und Abihu, Eleasar und Itamar. 24 Die Söhne Korahs sind diese: Assir und Elkana und Abiasaph. Das sind die Geschlechter der Korahiter. 25 Eleasar aber, der Sohn Aarons, nahm sich eine Frau von den Töchtern Putiels, die gebar ihm Pinehas. Das sind die Häupter unter den Vätern der Leviten nach ihren Geschlechtern.

2. Mose 6,16-25
×

zu 2. Mose 6,19:

Muschi bedeutet »weichend«, nach dem hebräischen Wort »musch« — «ziehen, hinwegziehen, zurückziehen (Mi 2, 3), entfernen (Sach 3, 9), weichen». In Gottes Plan hatte er jedoch einen zentralen Platz.





1. Stelle: 2. Mose 6,16-25

Von Kahat stammt die Sippe der Amramiter, die Sippe der Jizhariter, die Sippe der Hebroniter und die Sippe der Ussieliter. Das sind die Sippen der Kahatiter.

4. Mose 3,27



2. Stelle: 4. Mose 3,27

20 Den Geschlechtern aber der Söhne Kahats, den Leviten, die von den Söhnen Kahats noch übrig waren, wurden die Städte ihres Loses von dem Stamm Ephraim zuteil. 21 Und sie gaben ihnen Sichem, die Zufluchtsstadt für die Totschläger, und seine Weideplätze im Bergland Ephraim, ferner Geser und seine Weideplätze, 22 Kibzaim und seine Weideplätze, Beth-Horon und seine Weideplätze; das sind 4 Städte. 23 Und von dem Stamm Dan: Elteke und seine Weideplätze, Gibbeton und seine Weideplätze; 24 Ajalon und seine Weideplätze, Gat-Rimmon und seine Weideplätze; das sind 4 Städte.

25 Von dem halben Stamm Manasse aber: Taanach und seine Weideplätze, Gat-Rimmon und seine Weideplätze; das sind 2 Städte. 26 Insgesamt waren es 10 Städte samt ihren Weideplätzen für die übrigen Söhne des Geschlechtes Kahats.

Josua 21,20-26



3. Stelle: Josua 21,20-26

Und die Söhne Kahats: Amram und Jizhar und Hebron und Ussiel.

1. Chronik 6,3



4. Stelle: 1. Chronik 6,3

3 Und die Söhne Kahats: Amram und Jizhar und Hebron und Ussiel. 4 Die Söhne Meraris: Machli und Muschi. Und das sind die Geschlechter der Leviten nach ihren Vätern:

1. Chronik 6,3-4

×

zu 1. Chronik 6,4:

Merari bedeutet »Bitter« oder »unglücklich«. Machli »Kränklichkeit« und Muschi »weichend«. Was ihre Namen auch immer bedeuteten – Gott wollte ihnen echte Freude schenken!





5. Stelle: 1. Chronik 6,3-4

Und das sind ihre Wohnorte, nach ihren Gehöften, in ihrem Gebiet: den Söhnen Aarons vom Geschlecht der Kahatiter – denn auf sie fiel das [erste] Los –, 40 ihnen gab man Hebron im Land Juda und seine Weideplätze ringsum; 41 aber das Feld der Stadt und ihre Dörfer gab man Kaleb, dem Sohn Jephunnes.

1. Chronik 6,39



6. Stelle: 1. Chronik 6,39

Und den Söhnen Kahats, die von dem Geschlecht des Stammes noch übrig waren, gab man von dem halben Stamm, nämlich vom halben Stamm Manasse, durchs Los 10 Städte; 47 und den Söhnen Gersoms nach ihren Geschlechtern [gab man] vom Stamm Issaschar und vom Stamm Asser und vom Stamm Naphtali und vom Stamm Manasse in Baschan 13 Städte.

1. Chronik 6,46



7. Stelle: 1. Chronik 6,46

62 Den noch übrigen Söhnen Meraris gab man vom Stamm Sebulon: Rimmono und seine Weideplätze, und Tabor und seine Weideplätze; 63 und jenseits des Jordan, bei Jericho, östlich vom Jordan, vom Stamm Ruben: Bezer in der Wüste und seine Weideplätze, und Jahza und seine Weideplätze, 64 und Kedemot und seine Weideplätze, und Mephaat und seine Weideplätze; 65 und vom Stamm Gad: Ramot in Gilead und seine Weideplätze, und Mahanajim und seine Weideplätze, und Hesbon und seine Weideplätze, und Jaeser und seine Weideplätze.

1. Chronik 6,66



8. Stelle: 1. Chronik 6,66
Neue Parallelstelle zu »Josua 21,5« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: 1Mo 46,11; 2Mo 6,16-25; 4Mo 3,27; Jos 21,20-26; 1Chr 6,3.3-4.39.46.66



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io