Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


zu 2. Könige 14,7:

Es wäre traurig, wenn dieser Namenswechsel ein geistliches Abbild auf das Leben Amazjas wäre. Gemäß der Interlinearübersetzung von Steurer würde dies bedeuten, dass er die Felsenstadt (Sela) eingenommen hatte, und aus ihr eine Gottesruine (Jokteel) gemacht hat.

Sein Name fehlt im Geschlechtsregister Jesu (vgl. Mt 1,8).



Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

5 Bibelstellen zu 2. Könige 14,1-7


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.





Im siebenunddreißigsten Jahr des Königs Joas von Juda wurde Joas, der Sohn des Joahas, König über Israel in Samaria, [und er regierte] 16 Jahre lang.

2. Könige 13,10



0. Stelle: 2. Könige 13,10

Was aber mehr von Joas zu sagen ist, was er tat, und seine großen Taten, und wie er mit Amazja, dem König von Juda, gekämpft hat, ist das nicht geschrieben im Buch der Chronik der Könige von Israel?

2. Könige 14,15



1. Stelle: 2. Könige 14,15

Aber Amazja, der Sohn des Joas, der König von Juda, lebte nach dem Tod des Joas, des Sohnes des Joahas, des Königs von Israel, noch 15 Jahre lang.

2. Könige 14,17



2. Stelle: 2. Könige 14,17

10 Und der Sohn Salomos war Rehabeam, dessen Sohn war Abija, dessen Sohn Asa, dessen Sohn Josaphat, 11 dessen Sohn Joram, dessen Sohn Ahasja, dessen Sohn Joas, dessen Sohn Amazja, dessen Sohn Asarja, dessen Sohn Jotam, 13 dessen Sohn Ahas, dessen Sohn Hiskia, dessen Sohn Manasse, 14 dessen Sohn Amon, dessen Sohn Josia.

1. Chronik 3,12



3. Stelle: 1. Chronik 3,12

1 Amazja war 25 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 29 Jahre lang in Jerusalem. Und der Name seiner Mutter war Joaddan, von Jerusalem. 2 Und er tat, was recht war in den Augen des HERRN, doch nicht von ganzem Herzen. 3 Als ihm nun die Königsherrschaft gesichert war, tötete er seine Knechte, die seinen königlichen Vater erschlagen hatten. 4 Aber ihre Söhne tötete er nicht, sondern er handelte, wie es geschrieben steht im Buch des Gesetzes Moses, wo der HERR geboten hatte und sprach: »Die Väter sollen nicht um der Söhne willen sterben und die Söhne nicht um der Väter willen, sondern jeder soll um seiner eigenen Sünde willen sterben!«

2. Chronik 25,1-4



4. Stelle: 2. Chronik 25,1-4
Neue Parallelstelle zu »2. Könige 14,1-7« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: 2Kö 13,10; 14,15.17; 1Chr 3,12; 2Chr 25,1-4



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io