Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

19 Bibelstellen zu 1. Mose 21,31


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.




Passende Stellen gefunden in: 1. Mose | Josua | Richter | 2. Samuel | 1. Könige | 2. Könige | Nehemia | Hebräer




Darum nannte sie den Brunnen einen »Brunnen des Lebendigen, der mich sieht«. Siehe, er ist zwischen Kadesch und Bared.

1. Mose 16,14



0. Stelle: 1. Mose 16,14

Da stand Abraham am Morgen früh auf und nahm Brot und einen Schlauch voll Wasser, gab es Hagar und legte es auf ihre Schulter; er gab ihr auch den Knaben und schickte sie fort. Und sie ging und irrte umher in der Wüste von Beerscheba.

1. Mose 21,14



1. Stelle: 1. Mose 21,14

Und Abraham kehrte wieder zurück zu seinen Knechten; und sie machten sich auf und zogen miteinander nach Beerscheba; und Abraham wohnte in Beerscheba.

1. Mose 22,19



2. Stelle: 1. Mose 22,19

Und Isaak ließ die Wasserbrunnen aufgraben, die sie zu Zeiten seines Vaters Abraham gegraben hatten und die die Philister nach dem Tod Abrahams verstopft hatten, und er nannte sie mit denselben Namen, mit denen sein Vater sie benannt hatte.

1. Mose 26,18



3. Stelle: 1. Mose 26,18

Von dort zog er hinauf nach Beerscheba.

1. Mose 26,23



4. Stelle: 1. Mose 26,23

Sie sprachen: Wir haben deutlich gesehen, dass der HERR mit dir ist, darum haben wir uns gesagt: Es soll ein Eid zwischen uns sein, zwischen uns und dir, und wir wollen einen Bund mit dir machen, 29 dass du uns keinen Schaden zufügst, wie wir auch dich nicht angetastet haben und dir nur Gutes taten und dich im Frieden haben ziehen lassen. Du bist nun einmal der Gesegnete des HERRN!

1. Mose 26,28



5. Stelle: 1. Mose 26,28

Und am Morgen früh standen sie auf und schworen einander den Eid. Da ließ Isaak sie gehen, und sie zogen in Frieden von ihm weg.

1. Mose 26,31



6. Stelle: 1. Mose 26,31

Und er nannte ihn Scheba. Daher heißt der Ort Beerscheba bis zum heutigen Tag.

1. Mose 26,33



7. Stelle: 1. Mose 26,33

Und Israel brach auf mit allem, was er hatte; und als er nach Beerscheba kam, brachte er dort dem Gott seines Vaters Isaak ein Opfer dar.

1. Mose 46,1



8. Stelle: 1. Mose 46,1

21 Und die äußersten Städte des Stammes der Söhne Judas, gegen die Grenze der Edomiter im Süden, waren diese: Kabzeel, Eder, Jagur, 22 Kina, Dimona, Adada, 23 Kedesch, Hazor, Jitnan, 24 Siph, Telem, Bealot, 25 Hazor-Hadatta, Keriot-Hezron, welches Hazor ist, 26 Amam, Sema, Molada, 27 Hazar-Gadda, Hesmon, Beth-Pelet, Hazar-Schual, Beerscheba, Bisjot-Ja, 29 Baala, Ijim, Ezem, 30 El-Tolad, Kesil, Horma, 31 Ziklag, Madmanna, Sansanna, 32 Lebaot, Silhim, Ain und Rimmon. Das sind 29 Städte und ihre Dörfer.

Josua 15,28



9. Stelle: Josua 15,28

Und ihnen wurde als ihr Erbbesitz zuteil: Beerscheba, Scheba, Molada, 3 Hazar-Schual, Bala, Ezem, 4 El-Tolad, Betul und Horma, 5 Ziklag, Beth-Hammarkabot, Hazar-Susa, 6 Beth-Lebaot und Scharuchen. Das sind 13 Städte und ihre Dörfer.

Josua 19,2



10. Stelle: Josua 19,2

Da zogen alle Söhne Israels aus, und die ganze Gemeinde, von Dan bis Beerscheba und vom Land Gilead, wurde versammelt wie ein Mann vor dem HERRN in Mizpa.

Richter 20,1



11. Stelle: Richter 20,1

Darum rate ich, dass ganz Israel, von Dan bis Beerscheba, zu dir versammelt werden soll, so zahlreich wie der Sand, der am Meer ist, und dass du selbst mit ihnen in den Kampf ziehst.

2. Samuel 17,11



12. Stelle: 2. Samuel 17,11

Und sie kamen zu der Festung Tyrus und allen Städten der Hewiter und Kanaaniter und zogen dann in den Süden Judas, nach Beerscheba.

2. Samuel 24,7



13. Stelle: 2. Samuel 24,7

Und Juda und Israel wohnten sicher, jeder unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum, von Dan bis Beerscheba, solange Salomo lebte.

1. Könige 5,5



14. Stelle: 1. Könige 5,5

Und als er das sah, machte er sich auf und ging fort um seines Lebens willen; und er kam nach Beerscheba, das zu Juda gehört, und ließ seinen Burschen dort zurück.

1. Könige 19,3



15. Stelle: 1. Könige 19,3

Auch ließ er alle Priester aus den Städten Judas kommen und verunreinigte die Höhen, wo die Priester geräuchert hatten, von Geba an bis nach Beerscheba; und er brach die Höhen der Tore ab, die am Eingang des Tores Josuas, des Stadtobersten, waren, und die am Stadttor zur Linken jedes Eintretenden waren.

2. Könige 23,8



16. Stelle: 2. Könige 23,8

25 Was aber die Dörfer auf dem Land betrifft, so wohnten etliche von den Kindern Judas in Kirjat-Arba und seinen Nebenorten, in Dibon und in seinen Nebenorten, in Jekabzeel und seinen Höfen; 26 in Jeschua, in Molada, in Beth-Palet, in Hazar-Schual, in Beerscheba und seinen Nebenorten; 28 in Ziklag, in Mechona und seinen Nebenorten; 29 in En-Rimmon, in Zorea, in Jarmut, 30 in Sanoach, in Adullam und seinen Höfen; in Lachis und seinem Gebiet; in Aseka und seinen Tochterstädten. Und sie ließen sich nieder von Beerscheba bis zum Tal Hinnom; 31 die Kinder Benjamins aber wohnten von Geba an in Michmas und Aja und in Bethel und seinen Tochterstädten; 32 in Anatot, Nob, Ananja, 33 Hazor, Rama, Gittaim, 34 Hadid, Zeboim, Neballat, 35 Lod und Ono, im Tal der Handwerker.

Nehemia 11,27



17. Stelle: Nehemia 11,27

Denn Menschen schwören ja bei einem Größeren, und für sie ist der Eid das Ende alles Widerspruchs und dient als Bürgschaft.

Hebräer 6,16



18. Stelle: Hebräer 6,16
Neue Parallelstelle zu »1. Mose 21,31« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: 1Mo 16,14; 21,14; 22,19; 26,18.23.28.31.33; 46,1; Jos 15,28; 19,2; Ri 20,1; 2Sam 17,11; 24,7; 1Kö 5,5; 19,3; 2Kö 23,8; Neh 11,27; Heb 6,16



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io