Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

13 Bibelstellen zu 2. Mose 25,29


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.




Passende Stellen gefunden in: 2. Mose | 3. Mose | 4. Mose | 1. Könige | 2. Chronik | Esra | Hohelied | Jeremia | Sacharja | Offenbarung




Und er machte die Geräte auf dem Tisch aus reinem Gold, seine Schüsseln, seine Schalen, seine Opferschalen und seine Kannen, mit denen man [die Trankopfer] ausgießt.

2. Mose 37,16



0. Stelle: 2. Mose 37,16

5 Und du sollst Feinmehl nehmen und davon zwölf Kuchen backen; ein Kuchen soll aus zwei Zehnteln [Epha] bestehen. 6 Du sollst sie in zwei Schichten von je sechs Stück auf den reinen Tisch legen vor den HERRN. 7 Und du sollst auf jede Schicht reinen Weihrauch legen, und er soll für das Brot sein, als der Teil, der zum Gedenken bestimmt ist, ein Feueropfer für den HERRN. 8 Sabbat für Sabbat soll er sie beständig vor dem HERRN aufschichten, [als Gabe] von den Kindern Israels; das ist ein ewiger Bund. 9 Und es soll Aaron und seinen Söhnen gehören; die sollen es essen an heiliger Stätte; denn als ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN soll es ihm gehören, als eine ewige Gebühr.

3. Mose 24,5-9

×

zu 3. Mose 24,8:

Beständig ist nicht einmal im Monat.





1. Stelle: 3. Mose 24,5-9

Auch über den Schaubrottisch sollen sie ein Tuch aus blauem Purpur breiten und darauf die Schüsseln, die Kellen, die Opferschalen und die Trankopferkannen stellen; auch soll das beständige Brot darauf liegen.

4. Mose 4,7



2. Stelle: 4. Mose 4,7

Seine Opfergabe aber war: eine silberne Schüssel, 130 [Schekel] schwer, ein silbernes Sprengbecken, 70 Schekel schwer nach dem Schekel des Heiligtums; beide voll Feinmehl, mit Öl gemengt, als Speisopfer; 14 eine goldene Schale, 10 Schekel schwer, voll Räucherwerk; 15 ein Jungstier, ein Widder, ein einjähriges Lamm als Brandopfer; 16 ein Ziegenbock als Sündopfer; 17 und als Friedensopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Nachschons, des Sohnes Amminadabs.

4. Mose 7,13



3. Stelle: 4. Mose 7,13

Er brachte als seine Opfergabe dar: eine silberne Schüssel, 130 [Schekel] schwer; ein silbernes Sprengbecken, 70 Schekel schwer nach dem Schekel des Heiligtums, beide voll Feinmehl, mit Öl gemengt, als Speisopfer; 20 eine goldene Schale, 10 Schekel schwer, voll Räucherwerk; 21 und einen Jungstier, einen Widder, ein einjähriges Lamm als Brandopfer; 22 einen Ziegenbock als Sündopfer, 23 und als Friedensopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Nethaneels, des Sohnes Zuars.

4. Mose 7,19



4. Stelle: 4. Mose 7,19

31 Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 [Schekel] schwer; ein silbernes Sprengbecken, 70 Schekel schwer nach dem Schekel des Heiligtums, beide voll Feinmehl, mit Öl gemengt, als Speisopfer; 32 eine goldene Schale, 10 Schekel schwer, voll Räucherwerk; 33 ein Jungstier, ein Widder, ein einjähriges Lamm als Brandopfer;

4. Mose 7,31-33



5. Stelle: 4. Mose 7,31-33

Dazu Schüsseln, Messer, Sprengschalen, Pfannen und Räucherpfannen aus feinem Gold. Auch die Angeln an den Türen des inneren Hauses, des Allerheiligsten, und an den Türen der Tempelhalle waren aus Gold.

1. Könige 7,50



6. Stelle: 1. Könige 7,50

19 Und Salomo machte alle Geräte, die zum Haus Gottes gehörten; nämlich den goldenen Altar, die Tische, auf denen die Schaubrote liegen, 20 und die Leuchter mit ihren Lampen aus lauterem Gold, um sie nach der Vorschrift vor dem Allerheiligsten anzuzünden, 21 und das Blumenwerk und die Lampen und die Lichtscheren aus Gold. Das alles war aus feinstem Gold; dazu die Messer, Sprengschalen, Pfannen und Räucherpfannen aus feinem Gold. Auch der Eingang des Hauses, seine inneren Türen zum Allerheiligsten und die Türen der Tempelhalle waren vergoldet.

2. Chronik 4,22



7. Stelle: 2. Chronik 4,22

9 Und dies ist ihre Zahl: 30 goldene Becken, 1 000 silberne Becken, 29 Messer, 10 [sowie] 30 goldene Becher, und 410 silberne Becher von der zweiten Art, und 1 000 andere Geräte. 11 Die Zahl aller Geräte, der goldenen und silbernen, betrug 5 400. Diese alle brachte Sesbazzar hinauf, als die Weggeführten aus Babel nach Jerusalem hinaufgeführt wurden.

Esra 1,9-11

×

zu Esra 1,11:

2 499 Geräte vom König, 2 901 von den ehemaligen Nachbarn. Wie kommt man auf diese Zahl (vgl. Esra 1,6-10) und ist eine solche gemeinsame Freigiebigkeit nicht ermutigend?





8. Stelle: Esra 1,9-11

Ich komme in meinen Garten, meine Schwester, [meine] Braut; ich pflücke meine Myrrhe samt meinem Balsam; ich esse meine Wabe samt meinem Honig, ich trinke meinen Wein samt meiner Milch. Esst, [meine] Freunde, trinkt und berauscht euch an der Liebe!

Hohelied 5,1



9. Stelle: Hohelied 5,1

18 Sie nahmen auch die Töpfe weg und die Schaufeln, die Messer, die Sprengschalen, die Schalen und alles eherne Gerät, womit man den [Tempel]dienst zu verrichten pflegte; 19 die Becken und die Räucherpfannen, die Sprengschalen und die Töpfe, die Leuchter und die Schalen und die Opferschalen; alles, was aus reinem Gold war, und alles, was aus reinem Silber war, das nahm der Oberste der Leibwache weg.

Jeremia 52,18-19



10. Stelle: Jeremia 52,18-19

An jenem Tag wird auf den Schellen der Pferde stehen: »Heilig dem HERRN«, und die Kochtöpfe im Haus des HERRN werden sein wie die Opferschalen vor dem Altar.

Sacharja 14,20



11. Stelle: Sacharja 14,20

Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, so werde ich zu ihm hineingehen und das Mahl mit ihm essen und er mit mir.

Offenbarung 3,20



12. Stelle: Offenbarung 3,20
Neue Parallelstelle zu »2. Mose 25,29« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: 2Mo 37,16; 3Mo 24,5-9; 4Mo 4,7; 7,13.19.31-33; 1Kö 7,50; 2Chr 4,22; Esr 1,9-11; Hl 5,1; Jer 52,18-19; Sach 14,20; Offb 3,20



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io