Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


2 499 Geräte vom König, 2 901 von den ehemaligen Nachbarn. Wie kommt man auf diese Zahl (vgl. Esra 1,6-10) und ist eine solche gemeinsame Freigiebigkeit nicht ermutigend?

Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

12 Bibelstellen zu Esra 1,11


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.




Passende Stellen gefunden in: Esra | Psalm | Jeremia | Matthäus | Römer | 2. Timotheus




Und Kyrus, der König von Persien, gab sie heraus durch Mitredat, den Schatzmeister, und übergab sie abgezählt Sesbazzar, dem Fürsten von Juda.

Esra 1,8



0. Stelle: Esra 1,8

1 Und dies sind die Söhne der Provinz [Juda], die heraufgezogen sind aus der Gefangenschaft der Weggeführten, die Nebukadnezar, der König von Babel, nach Babel weggeführt hatte, und die wieder nach Jerusalem und Juda zurückkehrten, jeder in seine Stadt, die mit Serubbabel, Jeschua, Nehemia, Seraja, Reelaja, Mordechai, Bilsan, Mispar, Bigwai, Rehum und Baana kamen. Dies ist die Anzahl der Männer des Volkes Israel: 3 Die Söhne Parhoschs waren 2 172; 4 die Söhne Schephatjas: 372; 5 die Söhne Arachs: 775; 6 die Söhne Pachat-Moabs, von den Söhnen Jeschuas und Joabs: 2 812; 7 die Söhne Elams: 1 254; 8 die Söhne Sattus: 945; 9 die Söhne Sakkais: 760; 10 die Söhne Banis: 642; 11 die Söhne Bebais: 623; 12 die Söhne Asgads: 1 222;

Esra 2,2



1. Stelle: Esra 2,2

Als aber die Widersacher Judas und Benjamins hörten, dass die Kinder der Wegführung dem HERRN, dem Gott Israels, den Tempel bauten, 2 da kamen sie zu Serubbabel und zu den Familienhäuptern und sprachen zu ihnen: Wir wollen mit euch bauen, denn wir wollen euren Gott suchen, gleich wie ihr. Opfern wir ihm nicht seit der Zeit Asar-Haddons, des Königs von Assyrien, der uns hierher gebracht hat?

Esra 4,1



2. Stelle: Esra 4,1

Und auch die goldenen und silbernen Geräte des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel in Jerusalem genommen und in den Tempel von Babel verbracht hatte, nahm der König Kyrus aus dem Tempel von Babel, und gab sie einem Mann namens Sesbazzar, den er zum Statthalter einsetzte; 15 und er sprach zu ihm: Nimm diese Geräte, ziehe hin und bringe sie in den Tempel, der in Jerusalem ist. Und das Haus Gottes soll an seiner Stätte wieder aufgebaut werden!

Esra 5,14



3. Stelle: Esra 5,14

1 Dem Vorsänger. Von den Söhnen Korahs. Ein Psalm. 2 HERR, du hast deinem Land [einst] Gnade gewährt, hast das Geschick Jakobs gewendet,

Psalm 85,1-2



4. Stelle: Psalm 85,1-2

19 Denn so hat der HERR der Heerscharen gesprochen von den Säulen und dem Wasserbecken und von den Gestellen und von den übrigen Geräten, die in dieser Stadt übrig geblieben sind, 20 die Nebukadnezar, der König von Babel, nicht weggenommen hat, als er Jechonja, den Sohn Jojakims, den König von Juda, samt allen Vornehmen von Juda und Jerusalem gefangen von Jerusalem nach Babel führte – 21 denn so hat der HERR der Heerscharen, der Gott Israels, von den Geräten gesprochen, die im Haus des HERRN und im Haus des Königs von Juda und in Jerusalem übrig geblieben sind: Sie sollen nach Babel gebracht werden und dort bleiben bis zu dem Tag, da ich nach ihnen sehen und sie wieder herauf an diesen Ort bringen werde!, spricht der HERR.

Jeremia 27,22



5. Stelle: Jeremia 27,22

11 Josia zeugte den Jechonja und dessen Brüder zur Zeit der Wegführung nach Babylon. 12 Nach der Wegführung nach Babylon zeugte Jechonja den Schealtiel; Schealtiel zeugte den Serubbabel;

Matthäus 1,11-12

×

zu Matthäus 1,12:

Jesus Christus war nur juristisch der Sohn von Konja (d.h. Jechonja), der in Jeremia 22 verflucht wird.





6. Stelle: Matthäus 1,11-12

22 Wenn nun aber Gott, da er seinen Zorn erweisen und seine Macht offenbar machen wollte, mit großer Langmut die Gefäße des Zorns getragen hat, die zum Verderben zugerichtet sind, damit er auch den Reichtum seiner Herrlichkeit an den Gefäßen der Barmherzigkeit erzeige, die er zuvor zur Herrlichkeit bereitet hat?

Römer 9,23



7. Stelle: Römer 9,23

8 Halte im Gedächtnis Jesus Christus, aus dem Samen Davids, der aus den Toten auferstanden ist nach meinem Evangelium, in dessen Dienst ich Leiden erdulde, sogar Ketten wie ein Übeltäter – aber das Wort Gottes ist nicht gekettet!

2. Timotheus 2,9

×

zu 2. Timotheus 2,9:

»Jesus Christus, der Gekreuzigte und Auferstandene, der Retter für alle Menschen, Juden und Heiden zugleich – das war die Heilsbotschaft, das Evangelium, das der Apostel Paulus verkündigte, und um dieser Heilsbotschaft willen mußte er Böses erdulden (kako-patheō; wie 2. Tim 1,8; 2,3; 4,5) – vor allem von den Juden, welche dieser Heilsbotschaft widerstrebten, die sie auf dieselbe Stufe wie die Heiden stellte.«

Rudolf Ebertshäuser: Bewahre das Wort!, S. 77

 



8. Stelle: 2. Timotheus 2,9

13 wenn wir untreu sind, so bleibt er doch treu; er kann sich selbst nicht verleugnen. 14 Bringe dies in Erinnerung und bezeuge ernstlich vor dem Herrn, dass man nicht um Worte streiten soll, was zu nichts nütze ist als zur Verwirrung der Zuhörer.

2. Timotheus 2,13-14

×

zu 2. Timotheus 2,13:

»Der Herr Jesus ist der einzig absolut vertrauenswürdige Mensch – weil Er zugleich auch der Sohn Gottes und somit selbst Gott ist. Er sündigt nicht und ändert sich nie. Selbst wenn ich versage, hält ER die Treue.«

Ich bin der HERR, dein Gott! 2023



zu 2. Timotheus 2,14:

Etwas in Erinnerung zu bringen heißt hier, von etwas ernstlich ein Bekenntnis abzulegen.





9. Stelle: 2. Timotheus 2,13-14

Bringe dies in Erinnerung und bezeuge ernstlich vor dem Herrn, dass man nicht um Worte streiten soll, was zu nichts nütze ist als zur Verwirrung der Zuhörer.

2. Timotheus 2,14

×

zu 2. Timotheus 2,14:

Etwas in Erinnerung zu bringen heißt hier, von etwas ernstlich ein Bekenntnis abzulegen.



10. Stelle: 2. Timotheus 2,14

19 Aber der feste Grund Gottes bleibt bestehen und trägt dieses Siegel: Der Herr kennt die Seinen!, und: Jeder, der den Namen des Christus nennt, wende sich ab von der Ungerechtigkeit! 20 In einem großen Haus gibt es aber nicht nur goldene und silberne Gefäße, sondern auch hölzerne und irdene, und zwar die einen zur Ehre, die anderen aber zur Unehre. 21 Wenn nun jemand sich von solchen reinigt, wird er ein Gefäß zur Ehre sein, geheiligt und dem Hausherrn nützlich, zu jedem guten Werk zubereitet.

2. Timotheus 2,19-21

×

zu 2. Timotheus 2,19:

Gehe mit deinem Bruder so weit mit, wie dein Gewissen es dir erlaubt, aber trenne dich von ihm, wenn dein Gewissen dich drückt!





11. Stelle: 2. Timotheus 2,19-21
Neue Parallelstelle zu »Esra 1,11« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: Esr 1,8; 2,2; 4,1; 5,14; Ps 85,1-2; Jer 27,22; Mt 1,11-12; Röm 9,23; 2Tim 2,9.13-14.14.19-21



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io