Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Sagt ihr nicht: Es sind noch vier Monate, dann kommt die Ernte? Siehe, ich sage euch: Hebt eure Augen auf und seht die Felder an; sie sind schon weiß zur Ernte.

Johannes 4,35

Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

15 Bibelstellen zu Johannes 4,35


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.





Und die Dreschzeit wird bei euch reichen bis zur Weinlese, und die Weinlese bis zur Saatzeit, und ihr werdet euch von eurem Brot satt essen und sollt sicher wohnen in eurem Land.

3. Mose 26,5



0. Stelle: 3. Mose 26,5

Mein Geliebter ist in seinen Garten hinabgegangen, zu den Balsambeeten, um sich in den Gärten zu ergehen und Lilien zu pflücken!

Hohelied 6,2



1. Stelle: Hohelied 6,2

Hebe deine Augen auf und sieh um dich: Diese alle kommen versammelt zu dir! Deine Söhne werden von ferne kommen und deine Töchter auf dem Arm herbeigetragen werden.

Jesaja 60,4



2. Stelle: Jesaja 60,4

So habe ich euch auch den Regen vorenthalten bis drei Monate vor der Ernte, und ich ließ es regnen auf die eine Stadt, während ich es auf die andere Stadt nicht regnen ließ; ein Feld wurde beregnet, und ein anderes, auf das es nicht regnete, verdorrte; 8 und es wankten zwei, drei Städte zu einer Stadt, um Wasser zu trinken, und bekamen doch nicht genug. Dennoch seid ihr nicht zu mir umgekehrt!, spricht der HERR.

Amos 4,7



3. Stelle: Amos 4,7

Siehe, es kommen Tage, spricht der HERR, da der Pflüger den Schnitter und der Traubenkelterer den Sämann ablösen wird. Dann werden die Berge von Most triefen und alle Hügel überfließen.

Amos 9,13



4. Stelle: Amos 9,13

37 Da sprach er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es sind wenige Arbeiter. 38 Darum bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte aussende!

Matthäus 9,37-38



5. Stelle: Matthäus 9,37-38

2 Und er lehrte sie vieles in Gleichnissen und sagte zu ihnen in seiner Lehre: Hört zu! Siehe, der Sämann ging aus, um zu säen.

Markus 4,3



6. Stelle: Markus 4,3

2 Er sprach nun zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es sind wenige Arbeiter. Darum bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende! 3 Geht hin! Siehe, ich sende euch wie Lämmer mitten unter die Wölfe.

Lukas 10,2-3



7. Stelle: Lukas 10,2-3

Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es auf seine Schulter mit Freuden; 6 und wenn er nach Hause kommt, ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: Freut euch mit mir; denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war!

Lukas 15,5



8. Stelle: Lukas 15,5

Da gingen sie aus der Stadt hinaus und kamen zu ihm.

Johannes 4,30



9. Stelle: Johannes 4,30

Da nun Jesus die Augen erhob und sah, dass eine große Volksmenge zu ihm kam, sprach er zu Philippus: Wo kaufen wir Brot, damit diese essen können?

Johannes 6,5



10. Stelle: Johannes 6,5

Und während er sich mit ihm unterredete, ging er hinein und fand viele versammelt.

Apostelgeschichte 10,27

×

zu Apostelgeschichte 10,27:

Wenn die Unterredung schon an der Türschwelle beginnt, ist wohl auch eine wirkliche Herzensverbindung vorhanden.



11. Stelle: Apostelgeschichte 10,27

Denn wir sind Gottes Mitarbeiter; ihr aber seid Gottes Ackerfeld und Gottes Bau.

1. Korinther 3,9

×

zu 1. Korinther 3,9:

«Schon in der Aussage ‹Gottes Bau seid ihr› (1Kor 3,9) kommt der Anspruch Gottes zum Ausdruck. Nicht der Mensch, sondern Gott hat die Bauleitung. Wir können nur ausführende Arbeiter sein. Der Bestand unserer Tätigkeit wird nicht in erster Linie durch den Eifer, sondern durch die Treue dem Wort gegenüber bestimmt.»

Karl Thewes: Die Gemeinde nach dem Neuen Testament, S. 26



12. Stelle: 1. Korinther 3,9

Oder sagt er das nicht vielmehr um unsertwillen? Denn es ist ja um unsertwillen geschrieben worden: Der, welcher pflügt, soll auf Hoffnung hin pflügen, und der, welcher drischt, soll auf Hoffnung hin [dreschen], dass er an seiner Hoffnung [auch] Anteil bekommt.

1. Korinther 9,10



13. Stelle: 1. Korinther 9,10

Der Ackersmann, der sich mit der Arbeit müht, hat den ersten Anspruch auf die Früchte.

2. Timotheus 2,6



14. Stelle: 2. Timotheus 2,6
Neue Parallelstelle zu »Johannes 4,35« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: 3Mo 26,5; Hl 6,2; Jes 60,4; Am 4,7; 9,13; Mt 9,37-38; Mk 4,3; Lk 10,2-3; 15,5; Joh 4,30; 6,5; Apg 10,27; 1Kor 3,9; 9,10; 2Tim 2,6



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io