Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


13 So gaben sie den Söhnen des Priesters Aaron Hebron, die Zufluchtsstadt für die Totschläger, und seine Weideplätze, Libna und seine Weideplätze, 14 Jattir und seine Weideplätze, Estemoa und seine Weideplätze, 15 Holon und seine Weideplätze, Debir und seine Weideplätze, Ain und seine Weideplätze, Jutta und seine Weideplätze, Beth-Schemesch und seine Weideplätze, das sind 9 Städte von diesen zwei Stämmen.

Josua 21,16

Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

10 Bibelstellen zu Josua 21,16


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.




Passende Stellen gefunden in: Josua | 1. Samuel | 2. Könige | 1. Chronik | 2. Chronik




Und die Grenze wendet sich herum von Baala gegen Westen zum Bergland Seir und geht hinüber nach dem nördlichen Bergrücken Jearim, das ist Kesalon, und kommt herab nach Beth-Schemesch und geht nach Timna; 11 sodann läuft die Grenze weiter nördlich bis zum Bergrücken von Ekron und neigt sich nach Sikron und geht über den Berg Baala und gelangt nach Jabneel, sodass das Meer das Ende dieser Grenze bildet.

Josua 15,10

×

zu Josua 15,10:

Baala bedeutet Besitzerin oder Bürgschaft.

Seir bedeutet Haarig, rauh.

Jearim bedeutet Wälder.

Kesalon bedeutet Stärke, Feste, Stützpunkt.

Beth-Schemesch bedeutet Haus der Sonne.

Timna bedeutet zugemessenes Teil oder Zurückhaltung.

 

Was mag sich an diesen Orten wohl alles abgespielt haben?



0. Stelle: Josua 15,10

Libna, Eter, Asan, 43 Jiphtach, Asna, Nezib, 44 Kehila, Achsib, Marescha. Das sind 9 Städte und ihre Dörfer.

Josua 15,42



1. Stelle: Josua 15,42

Maon, Karmel, Siph, Juta, 56 Jesreel, Jokdeam, Sanoach, 57 Kain, Gibea, Timna. Das sind 10 Städte und ihre Dörfer.

Josua 15,55



2. Stelle: Josua 15,55

Und die Grenze berührt Tabor, Sahazima, Beth-Schemesch; und ihr Ende bildet der Jordan. Das sind 16 Städte und ihre Dörfer.

Josua 19,22



3. Stelle: Josua 19,22

Und das Gebiet ihres Erbteils umfasste: Zorea, Estaol, Ir-Schemesch, 42 Schaalabbin, Ajalon, Jitla, 43 Elon, Timnata, Ekron, 44 Elteke, Gibbeton, Baalat, 45 Jehud, Bene-Berak, Gat-Rimmon, 46 Me-Jarkon, Rakkon, samt dem Gebiet gegen Japho hin.

Josua 19,41



4. Stelle: Josua 19,41

Und gebt acht: Wenn sie den Weg hinaufzieht, der zu ihrem Gebiet führt, nach Beth-Schemesch, so hat Er uns all dies große Übel zugefügt; wenn nicht, so wissen wir dann, dass nicht seine Hand uns geschlagen hat, sondern dass es uns zufällig geschehen ist!

1. Samuel 6,9



5. Stelle: 1. Samuel 6,9

Da gingen die Kühe auf dem Weg geradeaus auf Beth-Schemesch zu; sie gingen nur auf ein und derselben Straße und brüllten beim Gehen; und sie wichen weder zur Rechten noch zur Linken. Und die Fürsten der Philister gingen ihnen nach bis an die Grenze von Beth-Schemesch.

1. Samuel 6,12



6. Stelle: 1. Samuel 6,12

Aber Amazja wollte nicht hören. Da zog Joas, der König von Israel, herauf, und sie sahen sich ins Angesicht, er und Amazja, der König von Juda, bei Beth-Schemesch, das zu Juda gehört.

2. Könige 14,11



7. Stelle: 2. Könige 14,11

44 und Aschan und seine Weideplätze, und Beth-Schemesch und seine Weideplätze. 45 Sodann vom Stamm Benjamin: Geba und seine Weideplätze und Allemet und seine Weideplätze und Anatot und seine Weideplätze. Die Gesamtzahl ihrer Städte war 13, nach ihren Geschlechtern.

1. Chronik 6,44-45



8. Stelle: 1. Chronik 6,44-45

Da zog Joas, der König von Israel, herauf, und sie sahen sich ins Angesicht, er und Amazja, der König von Juda, bei Beth-Schemesch, das zu Juda gehört.

2. Chronik 25,21



9. Stelle: 2. Chronik 25,21
Neue Parallelstelle zu »Josua 21,16« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: Jos 15,10.42.55; 19,22.41; 1Sam 6,9.12; 2Kö 14,11; 1Chr 6,44-45; 2Chr 25,21



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io