Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Vom Herrn ist das geschehen, und es ist wunderbar in unseren Augen«?

Markus 12,11

Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

16 Bibelstellen zu Markus 12,11


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.




Passende Stellen gefunden in: 1. Mose | 4. Mose | Psalm | Habakuk | Matthäus | Apostelgeschichte | Epheser | Kolosser | 1. Timotheus | 1. Petrus




Da antworteten Laban und Bethuel und sprachen: Diese Sache kommt von dem HERRN; darum können wir nichts gegen dich reden, weder Böses noch Gutes!

1. Mose 24,50



0. Stelle: 1. Mose 24,50

So hilft denn keine Zauberei gegen Jakob und keine Wahrsagerei gegen Israel. Zu seiner Zeit wird man von Jakob sagen und von Israel: Was hat Gott [Großes] getan!

4. Mose 23,23

×

zu 4. Mose 23,23:

Was ist der größte Sieg, den Gott errungen hat?



1. Stelle: 4. Mose 23,23

Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden; 23 vom HERRN ist das geschehen; es ist wunderbar in unseren Augen!

Psalm 118,22



2. Stelle: Psalm 118,22

Seht euch um unter den Heidenvölkern und schaut umher; verwundert und entsetzt euch! Denn ich tue ein Werk in euren Tagen – ihr würdet es nicht glauben, wenn man es erzählte!

Habakuk 1,5

×

zu Habakuk 1,5:

»Das Missachten des Werkes Gottes wird ein Gericht nach sich ziehen, das an Schrecklichkeit die Gräueltaten der Chaldäer zur Zeit Habakuks, die der Römer zur Zeit des Titus und selbst den Völkermord an den Juden in Nationalsozialismus in den Schatten stellen wird.«

Dirk Schürmann | Stephan Isenberg: Der vergessene Reichtum, S. 158



3. Stelle: Habakuk 1,5

Jesus spricht zu ihnen: Habt ihr noch nie in den Schriften gelesen: »Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden. Vom Herrn ist das geschehen, und es ist wunderbar in unseren Augen«?

Matthäus 21,42



4. Stelle: Matthäus 21,42

Und sie entsetzten sich alle und gerieten in Verlegenheit und sprachen einer zum anderen: Was soll das wohl sein?

Apostelgeschichte 2,12



5. Stelle: Apostelgeschichte 2,12

32 Diesen Jesus hat Gott auferweckt; dafür sind wir alle Zeugen. 33 Nachdem er nun zur Rechten Gottes erhöht worden ist und die Verheißung des Heiligen Geistes empfangen hat von dem Vater, hat er dies ausgegossen, was ihr jetzt seht und hört. 34 Denn nicht David ist in den Himmel aufgefahren, sondern er sagt selbst: »Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, 35 bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füße.« 36 So soll nun das ganze Haus Israel mit Gewissheit erkennen, dass Gott Ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht hat, eben diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt!

Apostelgeschichte 2,32-36

×

zu Apostelgeschichte 2,32:

Die Zeitgenossen waren von der Auferstehung Zeugen. Es gibt also keinen Grund diese historische Tatsache abzulehnen.



zu Apostelgeschichte 2,36:

Gott hat alles getan, damit auch Israel die Wahrheit erkennen kann.





6. Stelle: Apostelgeschichte 2,32-36

12 Als Petrus das sah, wandte er sich an das Volk: Ihr Männer von Israel, weshalb verwundert ihr euch darüber, oder weshalb blickt ihr auf uns, als hätten wir durch eigene Kraft oder Frömmigkeit bewirkt, dass dieser umhergeht? 13 Der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs, der Gott unserer Väter, hat seinen Knecht Jesus verherrlicht; ihn habt ihr ausgeliefert und habt ihn verleugnet vor Pilatus, als dieser ihn freisprechen wollte. 14 Ihr habt den Heiligen und Gerechten verleugnet und verlangt, dass euch ein Mörder geschenkt werde; 15 den Fürsten des Lebens aber habt ihr getötet! Ihn hat Gott aus den Toten auferweckt; dafür sind wir Zeugen. 16 Und auf den Glauben an seinen Namen hin hat sein Name diesen hier stark gemacht, den ihr seht und kennt; ja, der durch Ihn [gewirkte] Glaube hat ihm diese volle Gesundheit gegeben vor euch allen.

Apostelgeschichte 3,12-16

×

zu Apostelgeschichte 3,13:

Mit andern Worten stehen die Werke Gottes und die des Menschen sich diametral entgegen.



zu Apostelgeschichte 3,14:

Das sind happige Vorwürfe mit noch happigeren Folgen für alle, die den Heiligen und Gerechten gleichermaßen verachten!





7. Stelle: Apostelgeschichte 3,12-16

So habt nun acht, dass nicht über euch kommt, was in den Propheten gesagt ist: 41 »Seht, ihr Verächter, und verwundert euch und werdet zunichte, denn ich tue ein Werk in euren Tagen, ein Werk, dem ihr nicht glauben würdet, wenn es euch jemand erzählte!« 42 Als aber die Juden aus der Synagoge gegangen waren, baten die Heiden darum, dass ihnen diese Worte [auch] am nächsten Sabbat verkündigt würden.

Apostelgeschichte 13,40

×

zu Apostelgeschichte 13,40:

Weitere Informationen finden Sie direkt in den Propheten des Alten Testaments – den Ausweg davon in Johannes 3,36: Wer an den Sohn glaubt, der hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.



8. Stelle: Apostelgeschichte 13,40

40 So habt nun acht, dass nicht über euch kommt, was in den Propheten gesagt ist: 41 »Seht, ihr Verächter, und verwundert euch und werdet zunichte, denn ich tue ein Werk in euren Tagen, ein Werk, dem ihr nicht glauben würdet, wenn es euch jemand erzählte!«

Apostelgeschichte 13,40-41

×

zu Apostelgeschichte 13,40:

Weitere Informationen finden Sie direkt in den Propheten des Alten Testaments – den Ausweg davon in Johannes 3,36: Wer an den Sohn glaubt, der hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.





9. Stelle: Apostelgeschichte 13,40-41

19 So seid ihr nun nicht mehr Fremdlinge ohne Bürgerrecht und Gäste, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, auferbaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, während Jesus Christus selbst der Eckstein ist, 21 in dem der ganze Bau, zusammengefügt, wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn, 22 in dem auch ihr miterbaut werdet zu einer Wohnung Gottes im Geist.

Epheser 2,20



10. Stelle: Epheser 2,20

8 Mir, dem allergeringsten unter allen Heiligen, ist diese Gnade gegeben worden, unter den Heiden den unausforschlichen Reichtum des Christus zu verkündigen, 9 und alle darüber zu erleuchten, welches die Gemeinschaft ist, die als Geheimnis von den Ewigkeiten her in Gott verborgen war, der alles erschaffen hat durch Jesus Christus, 10 damit jetzt den Fürstentümern und Gewalten in den himmlischen [Regionen] durch die Gemeinde die mannigfaltige Weisheit Gottes bekannt gemacht werde, 11 nach dem Vorsatz der Ewigkeiten, den er gefasst hat in Christus Jesus, unserem Herrn,

Epheser 3,8-11

×

zu Epheser 3,10:

Durch die Versammlung wird der unsichtbaren Welt die mannigfaltige Weisheit Gottes offenbar gemacht. Eine Aufgabe der Gemeinde, die man vielleicht schnell vergisst.





11. Stelle: Epheser 3,8-11

Ihnen wollte Gott bekannt machen, was der Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses unter den Heiden ist, nämlich: Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit.

Kolosser 1,27



12. Stelle: Kolosser 1,27

Und anerkannt groß ist das Geheimnis der Gottesfurcht: Gott ist geoffenbart worden im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, gesehen von den Engeln, verkündigt unter den Heiden, geglaubt in der Welt, aufgenommen in die Herrlichkeit.

1. Timotheus 3,16



13. Stelle: 1. Timotheus 3,16

Da ihr zu ihm gekommen seid, zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen zwar verworfen, bei Gott aber auserwählt und kostbar ist, 5 so lasst auch ihr euch nun als lebendige Steine aufbauen, als ein geistliches Haus, als ein heiliges Priestertum, um geistliche Opfer darzubringen, die Gott wohlgefällig sind durch Jesus Christus.

1. Petrus 2,4



14. Stelle: 1. Petrus 2,4

Für euch nun, die ihr glaubt, ist er kostbar; für die aber, die sich weigern zu glauben, gilt: »Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, gerade der ist zum Eckstein geworden«, 8 ein »Stein des Anstoßes« und ein »Fels des Ärgernisses«. Weil sie sich weigern, dem Wort zu glauben, nehmen sie Anstoß, wozu sie auch bestimmt sind.

1. Petrus 2,7

×

zu 1. Petrus 2,7:

Wie wertvoll, wenn wir den Wert dessen erkennen, den die Menschenmassen zu ihrem eigenen Schaden verwerfen.



15. Stelle: 1. Petrus 2,7
Neue Parallelstelle zu »Markus 12,11« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: 1Mo 24,50; 4Mo 23,23; Ps 118,22; Hab 1,5; Mt 21,42; Apg 2,12.32-36; 3,12-16; 13,40.40-41; Eph 2,20; 3,8-11; Kol 1,27; 1Tim 3,16; 1Pt 2,4.7



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io