Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Und er sprach zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Du bist der Christus!

Markus 8,29

Christus wurde aus dem Griechischen verdeutscht und könnte auch mit »der Gesalbte« übersetzt werden. Auch bekannt ist die hebräische Verdeutschung desselben Wortes: Es lautet »Messias«. Warum war dieses Wort unseren Vätern so wichtig?

Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

14 Bibelstellen zu Markus 8,29


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.




Passende Stellen gefunden in: Matthäus | Markus | Lukas | Johannes | Apostelgeschichte | 1. Petrus | 1. Johannes




Da spricht er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich?

Matthäus 16,15



0. Stelle: Matthäus 16,15

15 Da spricht er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? 16 Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!

Matthäus 16,15-16



1. Stelle: Matthäus 16,15-16

Und er sprach zu ihnen: Euch ist es gegeben, das Geheimnis des Reiches Gottes zu erkennen, denen aber, die draußen sind, wird alles in Gleichnissen zuteil, 12 »damit sie mit sehenden Augen sehen und doch nicht erkennen, und mit hörenden Ohren hören und doch nicht verstehen, damit sie nicht etwa umkehren und ihnen die Sünden vergeben werden.« 13 Und er spricht zu ihnen: Wenn ihr dieses Gleichnis nicht versteht, wie wollt ihr dann alle Gleichnisse verstehen?

Markus 4,11



2. Stelle: Markus 4,11

Als sie aber vom Berg herabgingen, gebot er ihnen, niemand zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Sohn des Menschen aus den Toten auferstanden sei.

Markus 9,9

×

zu Markus 9,9:

Auch Schweigen hat seine Zeit! Doch wenn Sie wollen, können Sie relativ leicht herausfinden, was sie dort gesehen hatten ...



3. Stelle: Markus 9,9

Da sprach er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Da antwortete Petrus und sprach: Für den Christus Gottes!

Lukas 9,20



4. Stelle: Lukas 9,20

41 Dieser findet zuerst seinen Bruder Simon und spricht zu ihm: Wir haben den Messias gefunden (das heißt übersetzt: den »Gesalbten«). 42 Und er führte ihn zu Jesus. Jesus aber sah ihn an und sprach: Du bist Simon, Jonas Sohn, du sollst Kephas heißen (das heißt übersetzt: »ein Stein«). 43 Am folgenden Tag wollte Jesus nach Galiläa reisen; da findet er Philippus und spricht zu ihm: Folge mir nach! 44 Philippus aber war von Bethsaida, aus der Stadt des Andreas und Petrus. 45 Philippus findet den Nathanael und spricht zu ihm: Wir haben den gefunden, von welchem Mose im Gesetz und die Propheten geschrieben haben, Jesus, den Sohn Josephs, von Nazareth.

46 Und Nathanael sprach zu ihm: Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen? Philippus spricht zu ihm: Komm und sieh! 47 Jesus sah den Nathanael auf sich zukommen und spricht von ihm: Siehe, wahrhaftig ein Israelit, in dem keine Falschheit ist! 48 Nathanael spricht zu ihm: Woher kennst du mich? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Ehe dich Philippus rief, als du unter dem Feigenbaum warst, sah ich dich! 49 Nathanael antwortete und sprach zu ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel!

Johannes 1,41-49
×

zu Johannes 1,42:

Was würde eine solche Begrüßung bei Ihnen auslösen? Und was zeigen diese Worte über die Persönlichkeit des Herrn Jesus?



zu Johannes 1,43:

Wer findet wen und wie reagiert der, welcher gefunden wurde?



zu Johannes 1,48:

Jesus Christus weiß immer, wo du warst. Und Er möchte, dass du nun zu ihm kommst.



zu Johannes 1,49:

Philippus und Nathanael waren wohl Freunde. Denn Philippus suchte ihn und fand ihn auch. Neuigkeiten, die sein Leben völlig verändern würden, trieben ihn dazu an...

weiterlesen





5. Stelle: Johannes 1,41-49

Und zu der Frau sprachen sie: Nun glauben wir nicht mehr um deiner Rede willen; wir haben selbst gehört und erkannt, dass dieser wahrhaftig der Retter der Welt, der Christus ist!

Johannes 4,42



6. Stelle: Johannes 4,42

68 Da antwortete ihm Simon Petrus: Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens; und wir haben geglaubt und erkannt, dass du der Christus bist, der Sohn des lebendigen Gottes!

Johannes 6,69



7. Stelle: Johannes 6,69

Sie spricht zu ihm: Ja, Herr! Ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.

Johannes 11,27



8. Stelle: Johannes 11,27

Da sprach Philippus: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so ist es erlaubt! Er antwortete und sprach: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist!

Apostelgeschichte 8,37



9. Stelle: Apostelgeschichte 8,37

Und sogleich verkündigte er in den Synagogen Christus, dass dieser der Sohn Gottes ist.

Apostelgeschichte 9,20



10. Stelle: Apostelgeschichte 9,20

Für euch nun, die ihr glaubt, ist er kostbar; für die aber, die sich weigern zu glauben, gilt: »Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, gerade der ist zum Eckstein geworden«, 8 ein »Stein des Anstoßes« und ein »Fels des Ärgernisses«. Weil sie sich weigern, dem Wort zu glauben, nehmen sie Anstoß, wozu sie auch bestimmt sind.

1. Petrus 2,7

×

zu 1. Petrus 2,7:

Wie wertvoll, wenn wir den Wert dessen erkennen, den die Menschenmassen zu ihrem eigenen Schaden verwerfen.



11. Stelle: 1. Petrus 2,7

Wer nun bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.

1. Johannes 4,15

×

zu 1. Johannes 4,15:

»Bleiben bedeutet Beständigkeit in der Abhängigkeit, im Vertrauen und Leben durch das Leben, in dem Christus lebt.«

John Nelson Darby



12. Stelle: 1. Johannes 4,15

Jeder, der glaubt, dass Jesus der Christus ist, der ist aus Gott geboren; und wer den liebt, der ihn geboren hat, der liebt auch den, der aus Ihm geboren ist.

1. Johannes 5,1



13. Stelle: 1. Johannes 5,1
Neue Parallelstelle zu »Markus 8,29« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: Mt 16,15.15-16; Mk 4,11; 9,9; Lk 9,20; Joh 1,41-49; 4,42; 6,69; 11,27; Apg 8,37; 9,20; 1Pt 2,7; 1Joh 4,15; 5,1



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io