Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Wer nun bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.

1. Johannes 4,15

»Bleiben bedeutet Beständigkeit in der Abhängigkeit, im Vertrauen und Leben durch das Leben, in dem Christus lebt.«

John Nelson Darby

Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

31 Bibelstellen zu 1. Johannes 4,15


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.





Neige dein Ohr zu mir, rette mich rasch; sei mir ein starker Fels, eine feste Burg zu meiner Rettung!

Psalm 31,3



0. Stelle: Psalm 31,3

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt, der bleibt unter dem Schatten des Allmächtigen.

Psalm 91,1



1. Stelle: Psalm 91,1

Israel aber wird durch den HERRN errettet mit einer ewigen Errettung. Ihr sollt nicht beschämt noch zuschanden werden in alle Ewigkeiten!

Jesaja 45,17



2. Stelle: Jesaja 45,17

Jeder nun, der sich zu mir bekennt vor den Menschen, zu dem werde auch ich mich bekennen vor meinem Vater im Himmel; 33 wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den werde auch ich verleugnen vor meinem Vater im Himmel.

Matthäus 10,32

×

zu Matthäus 10,32:

Das ist in der Tat eine unglaublich wertvolle Verheißung!



3. Stelle: Matthäus 10,32

16 Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes! 17 Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Glückselig bist du, Simon, Sohn des Jona; denn Fleisch und Blut hat dir das nicht geoffenbart, sondern mein Vater im Himmel!

Matthäus 16,16-17



4. Stelle: Matthäus 16,16-17

Und er sprach zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Du bist der Christus!

Markus 8,29

×

zu Markus 8,29:

Christus wurde aus dem Griechischen verdeutscht und könnte auch mit »der Gesalbte« übersetzt werden. Auch bekannt ist die hebräische Verdeutschung desselben Wortes: Es lautet »Messias«. Warum war dieses Wort unseren Vätern so wichtig?



5. Stelle: Markus 8,29

Ich sage euch aber: Jeder, der sich zu mir bekennen wird vor den Menschen, zu dem wird sich auch der Sohn des Menschen bekennen vor den Engeln Gottes; 9 wer mich aber verleugnet hat vor den Menschen, der wird verleugnet werden vor den Engeln Gottes.

Lukas 12,8



6. Stelle: Lukas 12,8

Und ich habe es gesehen und bezeuge, dass dieser der Sohn Gottes ist.

Johannes 1,34



7. Stelle: Johannes 1,34

Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zum Licht, damit seine Werke offenbar werden, dass sie in Gott getan sind.

Johannes 3,21



8. Stelle: Johannes 3,21

Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm.

Johannes 6,56



9. Stelle: Johannes 6,56

Jesus hörte, dass sie ihn ausgestoßen hatten, und als er ihn fand, sprach er zu ihm: Glaubst du an den Sohn Gottes?

Johannes 9,35

×

zu Johannes 9,35:

Menschen stoßen Menschen aus, Jesus Christus suchte sie!



10. Stelle: Johannes 9,35

Doch glaubten sogar von den Obersten viele an ihn, aber wegen der Pharisäer bekannten sie es nicht, damit sie nicht aus der Synagoge ausgeschlossen würden.

Johannes 12,42



11. Stelle: Johannes 12,42

Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand mich liebt, so wird er mein Wort befolgen, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.

Johannes 14,23



12. Stelle: Johannes 14,23

Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.

Johannes 17,3



13. Stelle: Johannes 17,3

Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus, der Sohn Gottes ist, und damit ihr durch den Glauben Leben habt in seinem Namen.

Johannes 20,31



14. Stelle: Johannes 20,31

Da sprach Philippus: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so ist es erlaubt! Er antwortete und sprach: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist!

Apostelgeschichte 8,37



15. Stelle: Apostelgeschichte 8,37

Und sogleich verkündigte er in den Synagogen Christus, dass dieser der Sohn Gottes ist.

Apostelgeschichte 9,20



16. Stelle: Apostelgeschichte 9,20

1 Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, 2 das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften durch seine Propheten [nämlich das Evangelium] von seinem Sohn, der hervorgegangen ist aus dem Samen Davids nach dem Fleisch 4 und erwiesen ist als Sohn Gottes in Kraft nach dem Geist der Heiligkeit durch die Auferstehung von den Toten, Jesus Christus, unseren Herrn, 5 durch welchen wir Gnade und Aposteldienst empfangen haben zum Glaubensgehorsam für seinen Namen unter allen Heiden, 6 unter denen auch ihr seid, Berufene Jesu Christi 7 – an alle in Rom anwesenden Geliebten Gottes, an die berufenen Heiligen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!

Römer 1,3



17. Stelle: Römer 1,3

9 Denn wenn du mit deinem Mund Jesus als den Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet. 10 Denn mit dem Herzen glaubt man, um gerecht zu werden, und mit dem Mund bekennt man, um gerettet zu werden;

Römer 10,9-10

×

zu Römer 10,9:

»Deshalb sollte sich der Gläubige befleißigen, im privaten Umgang mit Ihm und beim öffentlichen Reden die Ausdrücke ›Herr Jesus‹ oder ›Herr Jesus Christus‹ zu gebrauchen.«

W.J. Hocking: Herr Jesus



zu Römer 10,10:

Wenn man einen schönen Gedanken mit Herzen hat, wird er nie Wirklichkeit werden, wenn man nicht darüber spricht oder ihn ausführt. So ist es auch mit Glauben!





18. Stelle: Römer 10,9-10

10 Du aber, was richtest du deinen Bruder? Oder du, was verachtest du deinen Bruder? Wir werden ja alle vor dem Richterstuhl des Christus erscheinen; denn es steht geschrieben: »So wahr ich lebe, spricht der Herr: Mir soll sich jedes Knie beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen«.

Römer 14,11



19. Stelle: Römer 14,11

Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid, und dass der Geist Gottes in euch wohnt?

1. Korinther 3,16



20. Stelle: 1. Korinther 3,16

Wie stimmt der Tempel Gottes mit Götzenbildern überein? Denn ihr seid ein Tempel des lebendigen Gottes, wie Gott gesagt hat: »Ich will in ihnen wohnen und unter ihnen wandeln und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein«.

2. Korinther 6,16



21. Stelle: 2. Korinther 6,16

9 Darum hat ihn Gott auch über alle Maßen erhöht und ihm einen Namen verliehen, der über allen Namen ist, 10 damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.

Philipper 2,11



22. Stelle: Philipper 2,11

4 Wer sagt: »Ich habe ihn erkannt«, und hält doch seine Gebote nicht, der ist ein Lügner, und in einem solchen ist die Wahrheit nicht; wer aber sein Wort hält, in dem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollkommen geworden. Daran erkennen wir, dass wir in ihm sind.

1. Johannes 2,5



23. Stelle: 1. Johannes 2,5

Wer den Sohn leugnet, der hat auch den Vater nicht. Wer den Sohn bekennt, der hat auch den Vater.

1. Johannes 2,23



24. Stelle: 1. Johannes 2,23

Und wer seine Gebote hält, der bleibt in Ihm und Er in ihm; und daran erkennen wir, dass Er in uns bleibt: an dem Geist, den Er uns gegeben hat.

1. Johannes 3,24



25. Stelle: 1. Johannes 3,24

Daran erkennt ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der bekennt, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist, der ist aus Gott; 3 und jeder Geist, der nicht bekennt, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist, der ist nicht aus Gott. Und das ist der [Geist] des Antichristen, von dem ihr gehört habt, dass er kommt; und jetzt schon ist er in der Welt.

1. Johannes 4,2



26. Stelle: 1. Johannes 4,2

12 Niemand hat Gott jemals gesehen; wenn wir einander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollkommen geworden. 13 Daran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und er in uns, dass er uns von seinem Geist gegeben hat.

1. Johannes 4,12-13



27. Stelle: 1. Johannes 4,12-13

Jeder, der glaubt, dass Jesus der Christus ist, der ist aus Gott geboren; und wer den liebt, der ihn geboren hat, der liebt auch den, der aus Ihm geboren ist.

1. Johannes 5,1



28. Stelle: 1. Johannes 5,1

Wer ist es, der die Welt überwindet, wenn nicht der, welcher glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist?

1. Johannes 5,5

×

zu 1. Johannes 5,5:

Warum gibt uns dieser Glauben Kraft? Denken Sie über die verschiedenen Gründe nach :)



29. Stelle: 1. Johannes 5,5

Denn viele Verführer sind in die Welt hineingekommen, die nicht bekennen, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist – das ist der Verführer und der Antichrist.

2. Johannes 1,7



30. Stelle: 2. Johannes 1,7
Neue Parallelstelle zu »1. Johannes 4,15« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: Ps 31,3; 91,1; Jes 45,17; Mt 10,32; 16,16-17; Mk 8,29; Lk 12,8; Joh 1,34; 3,21; 6,56; 9,35; 12,42; 14,23; 17,3; 20,31; Apg 8,37; 9,20; Röm 1,3; 10,9-10; 14,11; 1Kor 3,16; 2Kor 6,16; Phil 2,11; 1Joh 2,5.23; 3,24; 4,2.12-13; 5,1.5; 2Joh 1,7



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io