Seite lädt...

bitte warten, es arbeitet...

Abbrechen



Aus welchem Bibelteil:

Sucheinstellung:



 


Parallelstellen - der innere Zusammenhang der Bibel

31 Bibelstellen zu Apostelgeschichte 20,7


Die unterschiedlichen Betonungen, der unterschiedliche Gebrauch eines Wortes, die Gegensätze und jeweiligen Sichtweisen dieser Verse auf die eine Wahrheit, lernen uns echte Weisheit. Die Grundlage dieser Parallelstellensammlung bildet das Werk »Treasury of Scripture Knowledge« (kurz: TSK). Möge es Ihnen zum Segen werden.





Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darin ist, und er ruhte am siebten Tag; darum hat der HERR den Sabbattag gesegnet und geheiligt.

2. Mose 20,11



0. Stelle: 2. Mose 20,11

Derjenige unter seinen Söhnen, der an seiner Stelle Priester wird, der in die Stiftshütte geht, um im Heiligtum zu dienen, der soll sie sieben Tage lang tragen.

2. Mose 29,30



1. Stelle: 2. Mose 29,30

Und er las daraus vor auf dem Platz, der vor dem Wassertor ist, vom hellen Morgen bis zum Mittag, vor den Männern und Frauen und allen, die es verstehen konnten; und die Ohren des ganzen Volkes waren auf das Buch des Gesetzes gerichtet.

Nehemia 8,3



2. Stelle: Nehemia 8,3

Und sie standen auf an ihrem Platz, und man las im Buch des Gesetzes des HERRN, ihres Gottes, während eines Viertels des Tages: Und sie bekannten [ihre Sünden] und warfen sich nieder vor dem HERRN, ihrem Gott, während eines anderen Viertels des Tages.

Nehemia 9,3



3. Stelle: Nehemia 9,3

Dies ist der Tag, den der HERR gemacht hat; wir wollen uns freuen und fröhlich sein in ihm!

Psalm 118,24



4. Stelle: Psalm 118,24

Als sie nun aßen, nahm Jesus das Brot und sprach den Segen, brach es, gab es den Jüngern und sprach: Nehmt, esst! Das ist mein Leib.

Matthäus 26,26



5. Stelle: Matthäus 26,26

Als er aber früh am ersten Tag der Woche auferstanden war, erschien er zuerst der Maria Magdalena, von der er sieben Dämonen ausgetrieben hatte.

Markus 16,9



6. Stelle: Markus 16,9

Und er nahm das Brot, dankte, brach es, gab es ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis!

Lukas 22,19



7. Stelle: Lukas 22,19

Und sie selbst erzählten, was auf dem Weg geschehen war, und wie er von ihnen am Brotbrechen erkannt worden war.

Lukas 24,35



8. Stelle: Lukas 24,35

Am ersten Tag der Woche aber kommt Maria Magdalena früh, als es noch finster war, zum Grab und sieht, dass der Stein von dem Grab hinweggenommen war.

Johannes 20,1



9. Stelle: Johannes 20,1

Als es nun an jenem Tag, dem ersten der Woche, Abend geworden war und die Türen verschlossen waren an dem Ort, wo sich die Jünger versammelt hatten, aus Furcht vor den Juden, da kam Jesus und trat in ihre Mitte und sprach zu ihnen: Friede sei mit euch!

Johannes 20,19



10. Stelle: Johannes 20,19

Und nach acht Tagen waren seine Jünger wiederum drinnen, und Thomas war bei ihnen. Da kommt Jesus, als die Türen verschlossen waren, und tritt in ihre Mitte und spricht: Friede sei mit euch!

Johannes 20,26

×

zu Johannes 20,26:

Jesus Christus kann durch verschlossene Türen gehen. Er macht dies jedoch nur selten – besonders wenn es um Ihre Herzenstür geht!



11. Stelle: Johannes 20,26

Und sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und in den Gebeten.

Apostelgeschichte 2,42

×

zu Apostelgeschichte 2,42:

»Die Lehre der Apostel (Apg 2,42), die wir in den Briefen des NT niedergeschrieben finden, ist die ›gesunde Lehre‹ (1Tim 1,10; 2Tim 4,3; Tit 1,9; 2,1), die wir brauchen, um gerade angesichts der vielen irreführenden Lehren der Endzeit einen klaren, dem Herrn der Gemeinde wohlgefälligen Kurs zu halten.«

Rudolf Ebertshäuser: Soll die Gemeinde die Welt verändern?, S. 15



12. Stelle: Apostelgeschichte 2,42

Und jeden Tag waren sie beständig und einmütig im Tempel und brachen das Brot in den Häusern, nahmen die Speise mit Frohlocken und in Einfalt des Herzens; 47 sie lobten Gott und waren angesehen bei dem ganzen Volk. Der Herr aber tat täglich die zur Gemeinde hinzu, die gerettet wurden.

Apostelgeschichte 2,46



13. Stelle: Apostelgeschichte 2,46

Und am Sabbattag gingen wir vor die Stadt hinaus, an den Fluss, wo man zu beten pflegte; und wir setzten uns und redeten zu den Frauen, die zusammengekommen waren.

Apostelgeschichte 16,13



14. Stelle: Apostelgeschichte 16,13

Und nachdem er jene Gebiete durchzogen und sie mit vielen Worten ermahnt hatte, kam er nach Griechenland.

Apostelgeschichte 20,2



15. Stelle: Apostelgeschichte 20,2

Und ein junger Mann namens Eutychus saß am Fenster; der sank in einen tiefen Schlaf; während Paulus weiterredete, fiel er, vom Schlaf überwältigt, vom dritten Stock hinab und wurde tot aufgehoben.

Apostelgeschichte 20,9



16. Stelle: Apostelgeschichte 20,9

Und er ging wieder hinauf und brach Brot, aß und unterredete sich noch lange mit ihnen, bis der Tag anbrach, und zog dann fort.

Apostelgeschichte 20,11



17. Stelle: Apostelgeschichte 20,11

Darum wacht und denkt daran, dass ich drei Jahre lang Tag und Nacht nicht aufgehört habe, jeden Einzelnen unter Tränen zu ermahnen.

Apostelgeschichte 20,31



18. Stelle: Apostelgeschichte 20,31

Und als wir die Jünger gefunden hatten, blieben wir sieben Tage dort; und sie sagten dem Paulus durch den Geist, er solle nicht nach Jerusalem hinaufziehen.

Apostelgeschichte 21,4



19. Stelle: Apostelgeschichte 21,4

Nachdem sie ihm nun einen Tag bestimmt hatten, kamen mehrere zu ihm in die Herberge. Diesen legte er vom Morgen bis zum Abend in einem ausführlichen Zeugnis das Reich Gottes dar und suchte sie zu überzeugen von dem, was Jesus betrifft, ausgehend von dem Gesetz Moses und von den Propheten.

Apostelgeschichte 28,23



20. Stelle: Apostelgeschichte 28,23

Der Kelch des Segens, den wir segnen, ist er nicht [die] Gemeinschaft des Blutes des Christus? Das Brot, das wir brechen, ist es nicht [die] Gemeinschaft des Leibes des Christus?

1. Korinther 10,16



21. Stelle: 1. Korinther 10,16

17 Das aber kann ich, da ich am Anordnen bin, nicht loben, dass eure Zusammenkünfte nicht besser, sondern schlechter werden. 18 Denn erstens höre ich, dass Spaltungen unter euch sind, wenn ihr in der Gemeinde zusammenkommt, und zum Teil glaube ich es; 19 denn es müssen ja auch Parteiungen unter euch sein, damit die Bewährten offenbar werden unter euch! 20 Wenn ihr nun am selben Ort zusammenkommt, so geschieht das doch nicht, um das Mahl des Herrn zu essen; 21 denn jeder nimmt beim Essen sein eigenes Mahl vorweg, sodass der eine hungrig, der andere betrunken ist.

1. Korinther 11,17-21

×

zu 1. Korinther 11,19:

»Der in 1Kor 11,19 verwendete Begriff hairesis = Gruppe, Parteiung, Sekte hat zwar an einigen Stellen (2Pt 2,1; evt. Gal 5,20) die negative Bedeutung ›Irrlehre‹ (Häresie), ›Parteiung‹ im bösen Sinn, aber in Apg 24,4.14 und 26,5 sowie 28,22 wird er eher neutral für den christlichen Glauben bzw. Gruppierungen im Judentum verwendet; man könnte ihn dort mit ›Richtung‹, ›Strömung‹ übersetzen. Nachdem in Korinth keine Irrlehren im Spiel waren, sondern nur fleischliche Gruppierungen, sie sich zu bestimmten Dienern Gottes hielten, dürfte die Bedeutung in 1Kor 11,19 auch eher sein: ›Es müssen ja bestimmte Richtungen/Gruppierungen unter euch sein, damit die Bewährten offenbar werden‹.«

Rudolf Ebertshäuser



zu 1. Korinther 11,20:

Was sollte bei unserem Zusammenkommen speziell im Zentrum stehen?





22. Stelle: 1. Korinther 11,17-21

20 Wenn ihr nun am selben Ort zusammenkommt, so geschieht das doch nicht, um das Mahl des Herrn zu essen; 21 denn jeder nimmt beim Essen sein eigenes Mahl vorweg, sodass der eine hungrig, der andere betrunken ist. 22 Habt ihr denn keine Häuser, wo ihr essen und trinken könnt? Oder verachtet ihr die Gemeinde Gottes und beschämt die, welche nichts haben? Was soll ich euch sagen? Soll ich euch etwa loben? Dafür lobe ich [euch] nicht! 23 Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe, nämlich dass der Herr Jesus in der Nacht, als er verraten wurde, Brot nahm, 24 und dankte, es brach und sprach: Nehmt, esst! Das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird; dies tut zu meinem Gedächtnis!

25 Desgleichen auch den Kelch, nach dem Mahl, indem er sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; dies tut, sooft ihr ihn trinkt, zu meinem Gedächtnis! 26 Denn sooft ihr dieses Brot esst und diesen Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. 27 Wer also unwürdig dieses Brot isst oder den Kelch des Herrn trinkt, der ist schuldig am Leib und Blut des Herrn. 28 Der Mensch prüfe aber sich selbst, und so soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken; 29 denn wer unwürdig isst und trinkt, der isst und trinkt sich selbst ein Gericht, weil er den Leib des Herrn nicht unterscheidet. 30 Deshalb sind unter euch viele Schwache und Kranke, und eine beträchtliche Zahl sind entschlafen. 31 Denn wenn wir uns selbst richteten, würden wir nicht gerichtet werden; 32 wenn wir aber gerichtet werden, so werden wir vom Herrn gezüchtigt, damit wir nicht samt der Welt verurteilt werden. 33 Darum, meine Brüder, wenn ihr zum Essen zusammenkommt, so wartet aufeinander! 34 Wenn aber jemand hungrig ist, so esse er daheim, damit ihr nicht zum Gericht zusammenkommt. Das Übrige will ich anordnen, sobald ich komme.

1. Korinther 11,20-34
×

zu 1. Korinther 11,20:

Was sollte bei unserem Zusammenkommen speziell im Zentrum stehen?





23. Stelle: 1. Korinther 11,20-34

Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe, nämlich dass der Herr Jesus in der Nacht, als er verraten wurde, Brot nahm, 24 und dankte, es brach und sprach: Nehmt, esst! Das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird; dies tut zu meinem Gedächtnis!

1. Korinther 11,23



24. Stelle: 1. Korinther 11,23

33 Darum, meine Brüder, wenn ihr zum Essen zusammenkommt, so wartet aufeinander! 34 Wenn aber jemand hungrig ist, so esse er daheim, damit ihr nicht zum Gericht zusammenkommt. Das Übrige will ich anordnen, sobald ich komme.

1. Korinther 11,33-34



25. Stelle: 1. Korinther 11,33-34

Aber durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin; und seine Gnade, die er an mir erwiesen hat, ist nicht vergeblich gewesen, sondern ich habe mehr gearbeitet als sie alle; jedoch nicht ich, sondern die Gnade Gottes, die mit mir ist.

1. Korinther 15,10



26. Stelle: 1. Korinther 15,10

An jedem ersten Wochentag lege jeder unter euch etwas beiseite und sammle, je nachdem er Gedeihen hat, damit nicht erst dann die Sammlungen durchgeführt werden müssen, wenn ich komme.

1. Korinther 16,2



27. Stelle: 1. Korinther 16,2

1 Daher bezeuge ich dir ernstlich vor dem Angesicht Gottes und des Herrn Jesus Christus, der Lebendige und Tote richten wird, um seiner Erscheinung und seines Reiches willen: Verkündige das Wort, tritt dafür ein, es sei gelegen oder ungelegen; überführe, tadle, ermahne mit aller Langmut und Belehrung!

2. Timotheus 4,2

×

zu 2. Timotheus 4,2:

»Predige immer. Wenn es sein muss, benutze auch Worte dafür.«

aus Blickpunkt Bibel 2020



28. Stelle: 2. Timotheus 4,2

23 Lasst uns festhalten am Bekenntnis der Hoffnung, ohne zu wanken – denn er ist treu, der die Verheißung gegeben hat –, 24 und lasst uns aufeinander achtgeben, damit wir uns gegenseitig anspornen zur Liebe und zu guten Werken, indem wir unsere eigene Versammlung nicht verlassen, wie es einige zu tun pflegen, sondern einander ermahnen, und das umso mehr, als ihr den Tag herannahen seht!

Hebräer 10,25

×

zu Hebräer 10,25:

»Du darfst die Ausbildungszeit nicht mit dem Gedanken in Angriff nehmen, dass du dein geistliches Leben für ein paar Jahre aufs Eis legen kannst, um es dann wiederaufzunehmen, sobald die Ausbildung abgeschlossen ist. Ausbildungs- oder Fortbildungsjahre sind keine Zeit, in der du von deiner geistlichen Verantwortung beurlaubt bist.«

John Grant, Gedanken über die Ausbildungszeit, S. 10



29. Stelle: Hebräer 10,25

Ich war im Geist am Tag des Herrn, und ich hörte hinter mir eine gewaltige Stimme, wie von einer Posaune, 11 die sprach: Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte!, und: Was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es den Gemeinden, die in Asia sind: nach Ephesus und nach Smyrna und nach Pergamus und nach Thyatira und nach Sardes und nach Philadelphia und nach Laodizea!

Offenbarung 1,10



30. Stelle: Offenbarung 1,10
Neue Parallelstelle zu »Apostelgeschichte 20,7« vorschlagen!

Gefundene Verse als Stellenangabe: 2Mo 20,11; 29,30; Neh 8,3; 9,3; Ps 118,24; Mt 26,26; Mk 16,9; Lk 22,19; 24,35; Joh 20,1.19.26; Apg 2,42.46; 16,13; 20,2.9.11.31; 21,4; 28,23; 1Kor 10,16; 11,17-21.20-34.23.33-34; 15,10; 16,2; 2Tim 4,2; Heb 10,25; Offb 1,10



Bibeltext der Schlachter 2000
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu den Parallelstellen. Alle Rechte vorbehalten.
Icons des Moduls von Font Awesome und loading.io